Bauchfellentzündung

Bauchfellentzündung
Bauch|fell|ent|zün|dung 〈f. 20; Med.〉 eitrige Entzündung des Bauchfells; Sy Peritonitis

* * *

Bauch|fell|ent|zün|dung, die:
Entzündung im Bereich des Bauchfells; Peritonitis.

* * *

Bauchfellentzündung,
 
Peritonitis, Entzündungsreaktion des Bauchfells mit Ausschwitzen einer gelblich-klebrigen (fibrinhaltigen) Flüssigkeit. Bauchfellentzündung kann durch einen chemischen Reiz ausgelöst werden (z. B. bei Bauchspeicheldrüsenentzündung) oder durch Bakterien (Verletzung, Durchwanderung von Keimen und Toxinen von Magen und Darm, Nieren, weiblichen Geschlechtsorganen), am häufigsten durch Darmkeime (Kolibakterien), auch durch Pneumokokken oder Tuberkelbakterien. Die Bauchfellentzündung ist immer die Komplikation einer anderen Erkrankung, z. B. einer durchgebrochenen Blinddarmentzündung. Bei langsamem Fortschreiten der Grundkrankheit gelingt es dem Körper meist, mit dem ausgeschwitzten Fibrin Verklebungen zwischen den Bauchorganen zu bilden und damit die Bauchfellentzündung örtlich, d. h. auf einen kleinen Teil der Bauchhöhle, zu begrenzen (lokale Bauchfellentzündung). Gelingt diese Eingrenzung nicht, so wird die ganze Bauchhöhle von der Entzündung erfasst (diffuse Bauchfellentzündung). Klinisches Zeichen einer lokalen Bauchfellentzündung sind Krankheitsgefühl, meist starke Bauchschmerzen, Unruhe, leichtes bis mäßiges Fieber, Klopfempfindlichkeit, Druckschmerz der betroffenen Bauchregion, Abwehrspannung, Störungen der Darmtätigkeit bis zum Darmverschluss. Klinisches Zeichen einer diffusen Bauchfellentzündung sind schwerstes Krankheitsgefühl bis zu Bewusstseinsstörungen, heftigste Bauchschmerzen, Erbrechen, hohes Fieber, kalter Schweiß, schneller Puls, deutlich erniedrigter Blutdruck (Zeichen eines septischenSchocks); der Leib ist aufgetrieben, überall berührungsempfindlich, die Darmtätigkeit kommt zum Erliegen. Das Erscheinungsbild einer diffusen Bauchfellentzündung kann im Einzelfall sehr unterschiedlich sein (akutes Abdomen). Eine vorwiegend bei Frauen auftretende Form der Bauchfellentzündung ist die Pelveoperitonitis. - Die Behandlung umfasst die operative Beseitigung des Entzündungsherds, Antibiotikagaben, Infusionstherapie. - Abzugrenzen von einer Bauchfellentzündung sind anders verursachte Bauchschmerzen. Die Heilungsaussicht bei einer lokalen Bauchfellentzündung ist meist gut; bei einer diffusen Bauchfellentzündung ist auch heute noch die Sterblichkeit sehr hoch.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Bauchhöhle: Erkrankungen und Gefäßversorgung
 

* * *

Bauch|fell|ent|zün|dung, die: Entzündung im Bereich des Bauchfells; Peritonitis.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bauchfellentzündung — (Unterleibsentzündung, Peritonitis), entzündliche, mit Ausschwitzung in den Bauchraum verbundene Flächenerkrankung der serösen Auskleidung der Bauchwand und der Baucheingeweide. Man unterscheidet allgemeine oder generelle B. von der partiellen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bauchfellentzündung — ↑Peritonitis …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bauchfellentzündung — Klassifikation nach ICD 10 K65 Peritonitis K65.0 Akute Peritonitis K65.8 Sonstige Peritonitis …   Deutsch Wikipedia

  • Bauchfellentzündung — Ba̲u̲chfellentzündung vgl. Peritonitis …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Bauchhöhle: Erkrankungen und Gefäßversorgung —   Die am meisten gefürchtete Erkrankung der Bauchhöhle ist die Bauchfellentzündung (Peritonitis). Sie nimmt oft einen tödlichen Verlauf.    Bauchfellentzündung   Das Bauchfell überzieht die ganze Bauchhöhle und einen großen Teil der inneren… …   Universal-Lexikon

  • Peritonitis — Entzündung des Bauchfells * * * Pe|ri|to|ni|tis 〈f.; , ti|den〉 = Bauchfellentzündung [<grch. peritónaion „Bauchfell“] * * * Pe|ri|to|ni|tis, die; , …itiden (Med.): Bauchfellentzündung. * * * Peritonitis   die, /... tiden, die… …   Universal-Lexikon

  • Acanthocephala — Kratzwürmer Pomphorhynchus im Rektum eines Blaufisches (Pomatomus saltatrix) Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Button-Sonde — Liegende PEG Sonde, ohne Verband Liegende PEG Sonde, mit Verband Die perkutane endoskopische Gastrostomie (abgek.: PEG; gr. gaster = „Magen, Bauch und gr …   Deutsch Wikipedia

  • Kratzwurm — Kratzwürmer Pomphorhynchus im Rektum eines Blaufisches (Pomatomus saltatrix) Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • PEG-Magensonde — Liegende PEG Sonde, ohne Verband Liegende PEG Sonde, mit Verband Die perkutane endoskopische Gastrostomie (abgek.: PEG; gr. gaster = „Magen, Bauch und gr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”